
Cartier hebt die Kunst der Skelettierung auf ein neues Level und präsentiert gleich mehrere Modelle, die das ikonische Design der Maison mit faszinierender Transparenz verbinden. Sowohl die Tank Française als auch die Santos-Dumont erhalten in ihrer neuesten Interpretation skelettierte Zifferblätter, die einen tiefen Blick in die filigranen Uhrwerke ermöglichen. Diese Kreationen verbinden traditionelle Eleganz mit moderner Uhrmacherkunst und zeigen, wie Cartier sein Erbe immer wieder neu erfindet. Aber schau am besten selbst.


Skelettierte Cartier Tank Francaise in Rotgold
Mit der skelettierten Tank Française präsentiert Cartier eine faszinierende Neuinterpretation eines seiner bekanntesten Designs. Diese exklusive Variante verbindet die charakteristische Eleganz der Tank Française mit einer offenen Werkskonstruktion, die das mechanische Herz der Uhr eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Das Gehäuse besteht aus 750er Roségold und misst 36,7 Millimeter x 30,5 Millimeter und hat eine Höhe von nur 9,2 Millimetern. Es beherbergt das Manufakturkaliber 9630 MC, ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, das speziell für skelettierte Modelle entwickelt wurde. Mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde sorgt es für eine präzise Zeitmessung und bietet eine beeindruckende Gangreserve von etwa 72 Stunden.

Die Mehrkantaufzugskrone ist ebenfalls aus 750er Roségold gefertigt und mit einem Saphir im Cabochonschliff besetzt – ein typisches Designelement von Cartier. Die schwertförmigen Zeiger aus gebläutem Stahl setzen einen stilvollen Kontrast zum offenen Werk. Sowohl das Zifferblatt als auch der Gehäuseboden bestehen aus widerstandsfähigem Saphirglas, das nicht nur einen ungehinderten Blick auf das filigrane Innenleben ermöglicht, sondern auch für hohe Kratzfestigkeit sorgt.
Das dunkelblaue, halbmatte Alligatorlederarmband mit einer Faltschließe aus 750er Roségold rundet das luxuriöse Gesamtbild der Uhr ab. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist sie außerdem geschützt vor Spritzwasser. Mit der skelettierten Tank Française beweist Cartier einmal mehr seine Meisterschaft in der Verbindung von formvollendeter Ästhetik und hochentwickelter Uhrmacherkunst.
Die skelettierte Cartier Tank Francaise in Rotgold (Referenz: CRWHTA0027) hat einen Listenpreis von 55.000,00 Euro ohne Mehrwertsteuer.




Skelettierte Tank Francaise aus Edelstahl
Mit der Edelstahl-Ausführung der neuen skelettierten Tank Française erweitert Cartier seine ikonische Tank-Kollektion um ein weiteres Highlight. Diese Neuinterpretation kombiniert das klassische Design der Tank Française samt integriertem Armband mit der faszinierenden Transparenz eines skelettierten Uhrwerks und hebt die handwerkliche Finesse der Maison auf ein neues Level.
Das ebenfalls 36,7 Millimeter x 30,5 Millimeter große und 9,2 Millimeter hohe Gehäuse besteht aus Edelstahl und besitzt erneut eine markante Mehrkantaufzugskrone, die mit einem Saphir im Cabochonschliff veredelt ist. Diese feine Gestaltung betont die luxuriöse Ausstrahlung der Uhr, während die schwertförmigen, aus gebläutem Stahl gefertigten Zeiger für eine klassische Cartier-Optik sorgen. Sowohl das Zifferblatt als auch der Gehäuseboden bestehen aus Saphirglas, wodurch das filigran skelettierte Kaliber 9630 MC vollständig sichtbar ist.

Das mechanische Handaufzugswerk bleibt gleich und überzeugt wie beim Schwestermodell mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 72 Stunden.
Diese Variante kommt an dem Francaise-typischen Edelstahlarmband, das den sportlich-eleganten Charakter des Modells unterstreicht. Eine passgenaue Faltschließe sorgt zudem für die nötige Sicherheit am Handgelenk. Im Kontakt mit dem kühlen Nass sollte der Besitzer der Uhr jedoch vorsichtig sein, beträgt die Wasserdichtigkeit doch erneut nur 30 Meter.
Die skelettierte Cartier Tank Francaise in Edelstahl (Referenz: CRWHTA0025) hat einen Listenpreis von 30.000,00 Euro ohne Mehrwertsteuer.

Skelettierte Cartier Santos-Dumont in Gold und Edelstahl
Die Santos-Dumont-Linie erweitert Cartier ebenfalls um insgesamt drei wunderschöne und skelettierte Modelle. Zunächst einmal wäre da die Referenz CRHPI01631, die auf 150 nummerierte Exemplare limitiert ist. Das Gehäuse dieser limitierten Edition besteht vollständig aus rhodiniertem 18 Karat Weißgold und misst 43,5 x 31,4 Millimeter bei einer Höhe von nur 8 Millimetern. Der Lünettenrand ist mit 52 Brillanten besetzt und setzt das kantige Gehäuse gekonnt in Szene. Auch die charakteristische, perlenbesetzte Krone aus Weißgold glänzt mit einem einzelnen Diamanten.
Im Zentrum steht jedoch das faszinierende Zifferblatt – oder vielmehr dessen Abwesenheit. Die offen gearbeiteten Brücken des neuen Automatikwerks Kaliber 9629 MC (44 Stunden Gangreserve) wurden mit einem tiefblauen Farbverlauf lackiert, auf dem weiße, aufgemalte Stundenmarkierungen einen modernen Kontrast bilden. Fünf weitere Brillanten auf den Brücken sorgen für subtile Lichtreflexe, während gebläute, schwertförmige Zeiger die Zeit anzeigen. Herzstück des Uhrwerks ist ein skelettierter Mikrorotor, der geschickt in die Architektur integriert ist und an die Geschichte dieses ikonischen Modells als erste Pilotenuhr überhaupt erinnert.
Die Uhr wird mit einem halbmatten, dunkelblauen Alligatorlederband sowie einem zweiten, lackierten Band in der gleichen Farbe geliefert. Beide kommen mit einer Dornschließe aus Weißgold, die mit 25 Diamanten verziert ist.
Alternativ zur diamantbesetzten Weißgold-Variante präsentiert Cartier mit der Referenz CRWHSA0043 eine deutlich klassischere Ausführung in warmem Gelbgold. Auch hier kommt das Kaliber 9629 MC zum Einsatz. Die technischen Daten und Abmessungen bleiben gleich. Die skelettierten Brücken dieser Uhr sind mit beigefarbener Lackierung versehen und verleihen der Uhr einen eleganten, fast nostalgischen Charakter. Dazu passend wurden die schwertförmigen Zeiger vergoldet. Die Krone trägt wie gewohnt einen blauen Saphir-Cabochon. Getragen wird die Variante an einem halbmatten, dunkelgrauen Alligatorlederband mit Dornschließe aus Gelbgold. Ein zweites Band in braunem Alligatorleder liegt ebenfalls bei.

Einen modernen, fast schon avantgardistischen Look bringt die skelettierte Santos-Dumont mit der Referenz: CRWHSA0044 in die Kollektion. Technisch unterscheidet sich dieses Modell erneut nicht von den beiden Schwestervarianten. Optisch jedoch geht diese Ausführung ganz eigene Wege: Das Edelstahlgehäuse ist mit schwarzem Lack veredelt, was der Uhr einen markanten, futuristischen Charakter verleiht. Auch die skelettierten Brücken sind in tiefem Schwarz lackiert und bilden einen spannenden Kontrast zu den gebläuten Stahlzeigern und dem blauen Saphir-Cabochon auf der Krone. Für den perfekten Sitz am Handgelenk sorgt ein schwarzes Alligatorlederband mit Dornschließe aus Edelstahl. Ein zweites Band in dunklem Grau gibt es dazu.



Die skelettierte Cartier Santos-Dumont in Weißgold (Referenz: CRHPI01631) hat einen Listenpreis von 45.500,00 Euro ohne Mehrwertsteuer, während die Gelbgold-Ausführung (Referenz CRWHSA0043) 36.400,00 Euro ohne Mehrwertsteuer kostet. Die Edelstahlvariante (Referenz: CRWHSA0044) hat einen Listenpreis von 28.900,00 Euro ohne Mehrwertsteuer.

Luca Cordes
Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)
Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.
Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!
Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.
Dein Luca