
5000 Euro sind eine Menge Geld. Mit dieser Summe lassen sich viele schöne Dinge kaufen. Doch welche drei Uhren würden für diesen Betrag in meine Sammlung passen? Diese Frage habe ich mir gestellt und mich schließlich für drei Modelle entschieden, die meinen Charakter widerspiegeln. Bei meiner Auswahl ging es nicht nur um technische Raffinesse und Handwerkskunst, sondern auch um die perfekte Balance aus Alltagstauglichkeit, Eleganz und Individualität.
In diesem Artikel stelle ich euch meine Auswahl vor. Es sind drei Uhren, die für mich ein ideales Gleichgewicht zwischen Design, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

NOMOS Club Campus Starlight
Als erste Uhr habe ich mich für die neue NOMOS Club Campus Starlight mit dem gelben Zifferblatt entschieden. Bei den Varianten der Club Campus handelt es sich um eine relativ junge Modellserie der Glashütter Uhrenschmiede. Sie wurde 2017 eingeführt und in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Modellen erweitert. Die Club Campus-Serie hat sich als beliebte Wahl für Absolventen, Berufseinsteiger und junge Sammler etabliert, da sie ein hohes Maß an Handwerkskunst zu einem erschwinglichen Preis bietet. Diese Uhr hat eine sehr gute Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit und strahlt zudem mit dem auffällig leuchtenden Zifferblatt Individualität aus.
Die Club Campus Starlight ist ein echter Hingucker, der perfekt zu meinem extrovertierten Lebensstil passt. Die Uhr hat einen Durchmesser von 38 Millimetern und einer Höhe von nur 8,5 Millimetern trägt sich aber durch die relativ langen Hörner ein wenig größer. Ein besonderes Kennzeichen dieser Uhr ist das kalifornische Zifferblatt. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus römischen (4 bis 8 Uhr) und arabischen Ziffern (10 bis 2 Uhr). Das kommt in der Uhrenszene selten vor und verleiht der Club Campus eine gewisse Dynamik. Der orange Zeiger der kleinen Sekunde verleiht dem Modell einen weiteren farblichen Akzent.
Beim Band setzt NOMOS ebenfalls neue, zeitgemäße Akzente. Hierbei handelt es sich um ein samtgraues Band aus veganem Velours, das aus Alcantara gefertigt wurde. Zudem hat das Modell rembordierte Kanten. Dabei handelt es sich um eine spezielle Verarbeitungstechnik, bei der die Ober- und Unterseite des Bands miteinander verklebt, umgeschlagen und nahtlos versiegelt werden. Dadurch entsteht ein besonders langlebiges, widerstandsfähiges und optisch hochwertiges Armband.

Ein weiteres besonderes Merkmal, das diese Uhr interessant macht, ist die Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Damit passt sie auch perfekt zu Abenteuern im kühlen Nass. Obwohl die Club Campus günstige 1300 Euro kostet, verrichtet im Inneren ein echtes Manufakturkaliber seine Arbeit. Das Alpha-Handaufzugskaliber war das erste hauseigene Werk von NOMOS. Es ist nicht nur zuverlässig, sondern auch fein verarbeitet, mit Glashütter Streifenschliff und temperaturgebläuten Schrauben – Details, die für echte Uhrmacherkunst stehen. Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings die geringe Gangreserve von rund 43 Stunden.
Schlussendlich überzeugt die Club Campus durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. NOMOS bietet hier eine echte Manufakturuhr aus Glashütte zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis. Sie vereint deutsche Handwerkskunst mit einem modernen Design, das perfekt zu mir passt.

Zahlen, Daten und Fakten

- Referenznummer: 718
- Durchmesser: 38 mm
- Höhe: 8,5 Millimeter
- Lug-to-Lug: 48,9 Millimeter
- Material: Edelstahl
- Glas: Saphirglas
- Boden: verschraubter Stahlboden
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Kaliber: NOMOS Alpha Handaufzug
- Gangreserve: 43 Stunden
- Band: Textil
- Preis: 1300 Euro (Stand Februar 2025)
UNION Glashütte Noramis Datum Sport
Bei der Wahl meiner zweiten Uhr bleiben wir in Deutschland. UNION Glashütte gehört für mich zu jenen Marken, die nicht nur wunderschöne Uhren bauen, sondern auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut abschneiden. Da eine Taucheruhr für mich persönlich in einer Uhrensammlung nicht fehlen darf, habe ich mich für die Union Glashütte Noramis Datum Sport mit dem grünen Zifferblatt entschieden.
Da ich bei Uhren ein großer Fan von Vintage bin, passt diese Kollektion perfekt in mein Anforderungsprofil. Die Noramis-Serie zeichnet sich durch ihr klassisches, elegantes Retro-Design aus, das von den 1950er- und 1960er-Jahren inspiriert ist. Die Modelle sind für ihre puristischen Zifferblätter, gewölbten Saphirgläser und feine Verarbeitung bekannt.
Ihr 42 Millimeter großes Edelstahlgehäuse mit der schwarzen Keramiklünette verleiht ihr eine markante, aber dennoch elegante Optik. Dank der verschraubten Krone und einer Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Metern ist sie nicht nur stilvoll, sondern auch absolut alltagstauglich – sei es am Schreibtisch oder beim Tauchen. Das gewölbte Saphirglas mit Antireflexbeschichtung sorgt zudem für eine hervorragende Ablesbarkeit und unterstreicht die hohe Qualität dieser Uhr.
Besonders angetan hat es mir das türkisfarbene Dégradé-Zifferblatt, das von einem hellen Zentrum zu einem dunkleren Rand verläuft. Es verleiht der Uhr eine unglaubliche Tiefe und erscheint je nach Lichteinfall unterschiedlich hell oder dunkel. Das Zifferblatt und die mit Super-Luminova beschichteten Zeiger sorgen für beste Ablesbarkeit. Die dezente Datumsanzeige bei 3 Uhr fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein und macht die Uhr noch funktionaler.


Das verbaute Werk kann sich ebenfalls sehen lassen. Hierbei handelt es sich um das Kaliber UNG-07.S1. Es basiert auf dem bewährten ETA 2892-A2, wurde aber von Union Glashütte stark modifiziert und veredelt. Es verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden und hat eine Silizium-Spiralfeder. Diese sorgt für eine hohe Präzision und Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, was mir besonders wichtig ist. Durch den Saphirglasboden kann ich das fein veredelte Werk bewundern – ein Detail, das den hochwertigen Auftritt der Uhr verstärkt. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch das Textilarmband, das sportlich wirkt, aber dennoch hochwertig und vielseitig tragbar ist.
Zahlen, Daten und Fakten
- Referenznummer: D012.907.18.097.00
- Durchmesser: 42 Millimeter
- Höhe: 12,9 Millimeter
- Material: Edelstahl
- Glas: Saphirglas
- Boden: verschraubter Saphirglasboden
- Wasserdichtigkeit: 200 Meter
- Kaliber: UNG-07.S1
- Gangreserve: 60 Stunden
- Band: Textil, Schnellwechsel-Federstegsystem
- Preis: 2400 Euro (Stand Februar 2025)

Tissot Gentleman Powermatic 80 Silicium
Last but not least füge ich mit der Tissot Gentleman Powermatic 80 Silicium noch eine elegante Dresswatch hinzu. Ja, ich höre den Aufschrei mancher Uhren-Nerds: Eine Dresswatch dürfte man eigentlich nur an einem Lederband tragen. Ich sehe das allerdings nicht so streng. Die Gentleman hat mit 925 Euro ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür erhalte ich eine moderne Uhr mit einer Silizium-Spiralfeder – das ist alles andere als selbstverständlich in diesem Segment. Tissot schafft es gekonnt, Schweizer Uhrmacherkunst zu fairen Preisen anzubieten, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.
Neben der zeitlosen Eleganz überzeugt vor allem auch das wunderschöne blaue Zifferblatt. Ähnlich wie bei der Noramis Datum Sport strahlt es je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Nuancen. Die applizierten Indizes und das schlichte Design machen das Ablesen der Uhrzeit noch einfacher. Blau ist eine Farbe, die sich sowohl mit formeller Kleidung als auch im Alltag hervorragend kombinieren lässt. In Kombination mit dem polierten und satinierten Edelstahlgehäuse wirkt die Uhr edel, ohne dabei aufdringlich zu sein.
Die Tissot Gentleman ist mit ihren Proportionen der perfekte Begleiter im Alltag. Der Durchmesser beträgt angenehme 40 Millimeter, die Bauhöhe 11,5 Millimeter. Damit passt sie problemlos unter jeden Hemdärmel. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern steht auch hier einem Ausflug ins kühle Nass nichts im Weg.

Im Inneren arbeitet das zuverlässige Powermatic 80-Werk, das auch in der PRX zum Einsatz kommt und eine Gangreserve von 80 Stunden hat. Durch eine reduzierte Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde statt der üblichen 28.800 Schwingungen konnte der Energieverbrauch gesenkt werden. Auf der Butterfly-Faltschließe ist zudem „Tissot 1853“ eingraviert. Durch die bereits erwähnte Silizium-Spiralfeder ist eine hohe Präzision garantiert.
Mit ihrem dressigen Look erinnert die Gentleman an klassische Anzuguhren, bleibt aber durch ihr modernes Design vielseitig tragbar. Egal ob Business oder Freizeit, diese Uhr passt immer und unterstreicht meinen Sinn für Stil und Qualität.

Zahlen, Daten und Fakten

- Referenznummer: T127.407.11.041.00
- Durchmesser: 40 mm
- Höhe: 11,5 Millimeter
- Lug to Lug: 49 Millimeter
- Material: Edelstahl
- Glas: Saphirglas
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Kaliber: Powermatic 80
- Gangreserve: 80 Stunden
- Preis: 925 Euro (Stand Februar 2025)
Deine Meinung ist gefragt!
Ich habe nun 4625 Euro für aus meiner Sicht sehr schöne Uhren ausgegeben. Wie gefällt dir meine Auswahl? Besitzt du vielleicht ein Modell davon oder würdest du ganz andere Uhren wählen? Und zu guter Letzt: Was würdest du mit den restlichen 375 Euro machen? Lass es uns gerne in einem Kommentar wissen!

Harald Saller
Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.
In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.
Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.