
Ob sportlich oder elegant, Vintage inspiriert oder erfrischend modern – Longines hat für fast jeden Geschmack die passende Uhr im petto. Sechs Kollektionen bilden den Markenkern der ältesten eingetragenen Uhrenmanufaktur der Welt und sorgen für eine eindrucksvolle Vielfalt. Welche Idee hinter den verschiedenen Linien steckt und wie sie voneinander abgegrenzt werden können, klärt dieser Beitrag.

Die Longines HydroConquest Kollektion
Die HydroConquest Kollektion verkörpert die Idee Longines’ von einer modernen und sportlichen Taucheruhr. Dank des eigenständigen Designs, einer guten Verarbeitungsqualität und eines fairen Listenpreises konnte sich die 2007 eingeführte Linie schnell etablieren. Die Longines HydroConquest ist mit einem Gehäusedurchmesser von 39, 41, 43 und 44 Millimetern, sowie mit Automatik- und Quarzwerk erhältlich. Überzeugen kann der Zeitmesser zudem mit einer einseitig drehbaren Keramik-Lünette, einer verschraubten Krone, kratzfestem Saphirglas und einer Wasserdichtigkeit von vollen 300 Metern.
Hinzukommen eine praktische Datumsanzeige auf 3 Uhr und mit Super-LumiNova ausgestattete Ziffern, Indizes und Zeiger, die für eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Das Highlight der Kollektion ist die 2023 vorgestellte HydroConquest GMT (s. Foto oben). Hierbei handelt es sich um eine sogenannte “echte GMT”, bei der der Stundenzeiger separat verstellt werden kann.

Stilprägend für den klassischen Dreizeiger-Diver sind hingegen die markanten Kronenschützer, die an das Logo von Longines, die geflügelte Sanduhr, erinnern. Des weiteren bestimmen die unübersehbaren Ziffern 6, 9 und 12 auf dem Zifferblatt, sowie der Snowflake-Stundenzeiger das Bild. Die Automatikmodelle werden vom Longines Kaliber L888 (bei der GMT ist es das L844) angetrieben, das auf einer ETA-Basis beruht. Das ist jedoch kein Nachteil, bietet das Werk dank einer leicht reduzierten Schlagzahl von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde doch eine respektable und wochenendsichere Gangreserve von 72 Stunden.

Ein weiteres Plus ist die Silizium-Spiralfeder, die die HydroConquest vor Magnetfeldern, Stößen und Temperaturschwankungen schützt. Longines bietet die HydroConquest mit zahlreichen verschiedenen Zifferblattfarben an. Darunter schwarz, blau, grün, grau und braun. Die meisten Varianten setzen auf einen Sonnenschliff, doch auch mattierte Blätter sind erhältlich. Bi-Color-Modelle runden das Angebot ab. Vielfalt herrscht derweil auch bei den Armband-Optionen. So stehen Edelstahl-, Kautschuk- oder Stoffbänder für den Diver zur Wahl. Die HydroConquest GMT verfügt dabei sogar über eine praktische Feinverstellung in der Schließe.
Eine Übersicht aller Modelle der Longines HydroConquest Kollektion findest du hier.


Die Longines Conquest Kollektion
Die Conquest Kollektion ist für Longines extrem wichtig, war sie doch die erste Produktfamilie des Herstellers, die im Jahre 1954 auf den Markt kam. Von Beginn an sollte diese Uhr drei Eigenschaften in sich vereinen: Sportlichkeit, Eleganz und Präzision! Dieser Dreiklang ist bis heute Programm und macht sie, auch dank einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern, zu einem perfekten Zeitmesser für jede Gelegenheit. Das trifft insbesondere auf die runderneuerte Dreizeiger-Conquest zu, die 2023 mit einem Durchmesser von 41 Millimetern vorgestellt wurde und mittlerweile auch in einer 38 Millimeter Variante erhältlich ist.
Ob mit grünem, grauem, braunem, blauem, silbernem oder champagner Zifferblatt – diese Uhr macht in jeder Farbe eine gute Figur. Dazu trägt auch die Schlichtheit der Indizes und Zeiger bei. Einmal abgesehen von dem Datumsfenster auf 6 Uhr lenkt nichts von der Uhrzeit ab. Das unaufdringliche Edelstahlarmband mit polierten und satinierten Elementen samt einer Faltschließe mit Drückern sorgt zudem für die nötige Sicherheit am Handgelenk. Wie schon bei der HydroConquest werden auch die Automatikmodelle der Conquest vom Kaliber L888 angetrieben. Das bedeutet nichts anderes als 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 72 Stunden Gangreserve und eine Silizium-Spiralfeder. Mehr kann man sich fast nicht wünschen.

Zum 70. Jubiläum der Conquest-Kollektion hat Longines 2024 außerdem die Conquest Heritage Central Power Reserve vorgestellt. Sie ist inspiriert von der Referenz 9028 aus dem Jahr 1959 und kombiniert das charakteristische Datumsfenster auf 12 Uhr mit einer zentralen Gangreserveanzeige auf einer rotierenden Scheibe in der Mitte. Dieses ganz besondere 38 Millimeter Modell ist mit anthrazitfarbenem, schwarzem und champagnerfarbenem Zifferblatt erhältlich. Angetrieben wird die Uhr vom Kaliber L896.5. Es bietet erneut 72 Stunden Gangreserve, eine Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde und eine Silizium-Unruhspirale. Ein weiteres Highlight ist der Glasboden, der einen Blick auf die Mechanik gewährt.

Der 2023 vorgestellte Longines Conquest Chronograph ist ebenfalls Teil dieser Kollektion. Er misst 42 Millimeter im Durchmesser und ist mit 14,3 Millimetern in der Höhe nicht gerade flach. Das überarbeitete Design wirkt dennoch stimmig und vermittelt unter anderem durch die Tachymeter-Skala auf der Lünette ein gesundes Maß an Sportlichkeit und Eleganz. Erhältlich ist der Chrono mit einem schwarzen, silbernen, blauen oder champagnerfarbenen Zifferblatt. Hinzukommt eine Variante mit grünen Akzenten. Angetrieben wird der Longines Conquest Chronograph vom Automatik-Kaliber L898 mit 28.800 Halbschwingungen und 59 Stunden Gangreserve, sowie einer Silizium-Spiralfeder.

Die Longines Heritage Kollektion
Die Heritage Kollektion von Longines besteht größtenteils aus den Legend Diver Modellen. Diese kamen erstmals 2007 auf den Markt und sind eine Hommage an die lange Tradition des Herstellers im Bereich der Taucheruhren, die bis ins Jahr 1937 zurückreicht. Das Design der Longines Legend Diver orientiert sich an der Super Compressor von 1959. Mittlerweile ist die Uhr in den Größen 36, 39 und 42 Millimeter sowie verschiedenen Zifferblattfarben und Materialien erhältlich. Typische Eigenschaften aller Varianten sind ein gewölbtes Saphirglas, ein geprägtes Taucheremblem auf dem Gehäuseboden und Dégradé-Zifferblätter mit Strichindizes und arabischen Zahlen.
Ein besonderes Merkmal einer jeden Longines Legend Diver stellen die zwei Kronen auf 2 und 4 Uhr dar. Neben der Zeiteinstellung lässt sich über diese auch die drehbare, innenliegende Tauchlünette steuern – ein Feature, das sie von den meisten anderen Taucheruhren unterscheidet. Im Inneren der Uhr arbeitet ganz nebenbei das Automatik-Kaliber L888, zu dem eigentlich nicht mehr viel zu sagen ist. Außer vielleicht: 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 72 Stunden Gangreserve und eine Silizium-Spiralfeder 😉 Mit einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern erfüllt die Uhr außerdem alle Anforderungen einer echten Taucheruhr und kommt am Reiskornband zugleich unglaublich elegant daher.

Neben der Legend Diver ist auch die Longines Ultra-Chron Teil der Heritage Kollektion. Inspiriert vom Original aus 1968, der ersten Hochfrequenz-Taucheruhr der Welt, verbindet sie ein 43 Millimeter Edelstahlgehäuse in Kissenform mit modernster Technik. Dazu zählt eine einseitig drehbare Lünette mit Saphireinlage, eine verschraubte Krone und ein verschraubter Gehäuseboden, sowie ein entspiegeltes Saphirglas und mit Super-LumiNova ausgestattete Indizes und Zeiger. Die Wasserdichtigkeit beträgt 300 Meter. Das eigens entwickelte Automatik-Kaliber L836.6 mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 52 Stunden bleibt dank der Silizium-Unruhspirale resistent gegenüber Magnetismus. Zudem trägt die Uhr die „Ultra Chronometer“-Zertifizierung des Genfer Time Lab und bietet eine Ganggenauigkeit von -4/+6 Sekunden.

Die Longines Pilot Majetek gehört ebenfalls zur Heritage Kollektion und würdigt die Luftfahrttradition der Marke sowie das Originalmodell von 1935, das für tschechische Piloten entwickelt wurde. Charakteristisch ist das kissenförmige Edelstahlgehäuse, das nun 43 Millimeter misst. Ein mattschwarzes Zifferblatt mit künstlich gealterter Leuchtmasse auf den Ziffern sorgen zusammen mit der Eisenbahnminuterie und einer kleinen Sekunde auf 6 Uhr für Vintage-Vibes. Markant ist zudem die geriffelte, drehbare Lünette, mit der sich über ein unter dem Glas liegendes Dreieck die verstrichene Zeit messen lässt. Im Inneren arbeitet das Automatik-Kaliber L893.6 mit 72 Stunden Gangreserve und 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Es ist außerdem antimagnetisch bis 600 Gauß.
Die Heritage Kollektion von Longines beherbergt außerdem noch den Avigation Big Eye Chronograph und einige elegante Flagship-Modelle. Das ist insofern interessant, als das die Flagship einst eine eigene Kollektion des Herstellers war und die zweite Produktfamilie darstellte, die schon 1957 von Longines ins Leben gerufen wurde.
Eine Übersicht aller Modelle der Longines Heritage Kollektion findest du hier.


Die Longines Spirit Kollektion
Die Longines Spirit Kollektion verbindet klassische Fliegeruhren-Ästhetik mit moderner Uhrmacherkunst. Inspiriert von den hauseigenen Zeitmessern, die legendäre Luftfahrtpioniere wie Amelia Earhart, Howard Hughes und Charles Lindbergh am Handgelenk trugen, bewahrt sie den abenteuerlichen Geist vergangener Tage, ohne auf aktuelle Technik zu verzichten. Die Spirit Zulu Time, das Flaggschiff der Kollektion, basiert auf der ersten Longines-Uhr von 1925 mit Zwei-Zeitzonen-Anzeige. Der Name bezieht sich dabei auf die Zulu-Signalflagge, die für die Weltzeit steht. Mittlerweile wird das Modell in verschiedenen Farben mit einem Durchmesser von 39 und 42 Millimetern angeboten.
Neben ihrer guten Verarbeitung punktet die Longines Spirit Zulu Time mit einem satinierten Edelstahlgehäuse samt polierten Kanten sowie mit schönen Sonnenschliff-Blättern und applizierten Ziffern, die mit Super-LumiNova befüllt sind. Hinzukommt
eine abgesetzte Minutenskala und die beidseitig drehbare Keramik-Lünette. Zur Alltagstauglichkeit tragen außerdem die Datumsanzeige auf 6 Uhr, eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern und das integrierte Schnellbandwechselsystem bei. Im Inneren der Uhr arbeitet das COSC-zertifizierte Kaliber L844.4 mit 72 Stunden Gangreserve, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde und Silizium-Unruhspirale. Bemerkenswert ist die echte GMT-Funktion, die in dieser Preisklasse selten zu
finden ist.

Nicht zu verachten sind jedoch auch die klassischen Dreizeiger-Modelle der Longines Spirit Kollektion. Sie sind mit einem Durchmesser von 37, 39, 40 und 42 Millimetern erhältlich und bieten ebenfalls eine große Farbvielfalt. Neben Varianten aus Edelstahl gibt es diese Fliegeruhr auch in einer leichten Titan-Ausführung. Reichlich Auswahl besteht zudem bei den Armbändern. Ob Metall,- Leder oder Textilband – hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Was die Technik und die Wasserdichtigkeit angeht, so unterscheiden sich die klassischen Spirit-Modelle nicht von der Zulu-Time. Dass Longines gerade die kleinere 37 Millimeter Uhr nicht als “abgespeckte” Version präsentiert, ist sehr löblich.

Der Spirit Flyback Chronograph ist ein weiteres Highlight dieser Kollektion und geht auf den offiziell ersten Flyback/Rattrapante-Chronographen zurück, den Longines selbst im Jahr 1925 fertigte. Sein 42 Millimeter Edelstahl- bzw. Titangehäuse beherbergt heute das COSC-zertifizierte Automatik-Kaliber L791.4 mit Flyback-Funktion. Diese fast das Stoppen, Nullstellen und Starten der Zeitmessung in einem Vorgang zusammen. Das aufwendig gestaltete Zifferblatt überzeugt mit applizierten arabischen Zahlen und einer Bicompax-Anordnung der Totalisatoren. Die beidseitig drehbare Lünette mit Keramik-Inlay verleiht der Uhr darüber hinaus eine sportlich-elegante Note. Mit 100 Metern Wasserdichtigkeit und einer Gangreserve von 68 Stunden steht dem täglichen Tragen nichts im Wege.
Die Longines Elegance Kollektion
Die Longines Elegance Kollektion verkörpert zeitlose Schönheit, raffinierte Linien und Schweizer Uhrmacherkunst. Charakteristisch für diese Kollektion sind fließende Formen, fein gearbeitete Zifferblätter und edle Materialien wie Edelstahl, Rosé- oder Gelbgold. Ein Hauch Minimalismus schwingt dennoch stets mit. Ausgewählte Modelle sind zudem mit Diamantbesatz verziert und bieten elegante Details wie gebläute Zeiger oder filigrane römische Ziffern. Technisch setzt Longines derweil auf Quarz- und Automatikwerke, teils mit Chronometer-Zertifizierung oder Mondphasenanzeige, die eine präzise Zeitanzeige sicherstellen. Geprägt wird die Elegance Kollektion insbesondere von drei Modellen.
Zu nennen ist hier an erster Stelle die DolceVita. Sie steht für den italienischen Lebensstil und Eleganz in Perfektion. Ihr rechteckiges Gehäuse, das in verschiedenen Größen verfügbar ist, erinnert an die glamourösen 1920er-Jahre und verleiht der Uhr eine unverwechselbare, zeitlose Ästhetik. Ob schlicht mit römischen Ziffern oder aufreizend mit Diamantbesatz – jede Variante verkörpert Stil und Klasse. Die DolceVita ist mit Quarz- oder Automatikwerken erhältlich und zaubert spielend leicht ein bisschen Art-déco-Charme ans Handgelenk.

Die Longines PrimaLuna ist eine Hommage an die Schönheit des Mondes und speziell für Damen entworfen worden Ihr sanft geschwungenes Gehäuse und die harmonischen Linien verleihen ihr eine besonders feminine Ausstrahlung. Modelle mit Mondphasenanzeige unterstreichen diese Inspiration. Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder Gold, ergänzt durch Diamanten oder Perlmuttzifferblätter, sorgen für eine luxuriöse Optik. Auch bei diesem Modell kommen Quarz- und Automatikwerke zum Einsatz und machen die PrimaLuna zu einem stilvollen Begleiter für jeden Anlass.

Die Longines Présence steht hingegen für eindrucksvolle Schlichtheit. Ihr rundes Gehäuse, kombiniert mit dezenten Strichindizes, sorgt für eine klare, ausgewogene Ästhetik. Mit verschiedenen Gehäusegrößen und einer Auswahl an Zifferblattvarianten spricht sie sowohl Damen als auch Herren an. Zudem überzeugt die Présence mit ihrer schlanken Bauweise und präzisen Uhrwerken. Damit bleibt sie dem traditionellen Stil von Longines treu und ist eine gute Wahl für Liebhaber puristischer Eleganz.

Die Longines Master Collection Kollektion
Die Master Collection steht für höchste Uhrmacherkunst, technische Raffinesse und zeitlose Eleganz aus dem Hause Longines. Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 hat sich diese Kollektion als Symbol für exklusive Mechanikuhren etabliert, die Tradition und Innovation auf einzigartige Weise verbinden. Charakteristisch für die Master Collection sind klassische Designs, fein gearbeitete Zifferblätter mit eleganten Details sowie hochwertige Automatikwerke, die in den eigenen Werkstätten von Longines veredelt werden. Die Modelle bieten eine Vielzahl an Komplikationen, darunter Chronographen, Mondphasenanzeigen, Jahreskalender und retrograde Anzeigen.
Interessant ist zudem, dass fast alle Modelle den schlichten Namen “Longines Master Collection tragen und sich nur durch verschiedene Referenznummern unterscheiden. Ein herausragendes Modelle der Kollektion ist die Referenz L2.919.4.78.3. Diese 42 Millimeter Uhr begeistert mit einer eleganten Mondphasenanzeige bei 6 Uhr und einer integrierten Datumsanzeige. Hinzukommt das edle Zifferblatt mit einer feinen Guilloché-Struktur. Arabische Ziffern sorgen für eine gute Ablesbarkeit, während die gebläuten Zeiger den klassischen Look unterstreichen. Angetrieben wird die Uhr vom Automatik-Kaliber L899, das eine Gangreserve von 72 Stunden bietet.

Der Longines Master Collection Chronograph verbindet sportliche Funktionalität mit einer klassischen Anmutung. Er ist in verschiedenen Ausführungen und Gehäusedurchmessern (40, 41, 42 oder 44 Millimeter) erhältlich. Von schlichten Varianten mit Bi-Compax-Design und Tagesdatum bis hin zu Chronos mit Mondphaseanzeige, Tages-, Monats-, und Datumsanzeige sowie mit drei Totalisatoren. Eine Kombination aus polierten und satinierten Gehäuseoberflächen macht diesen Chrono zusammen mit edlen Edelstahl- oder Lederarmbändern zu einer perfekten Wahl für leidenschaftliche Uhrensammler, die spannende Komplikationen zu schätzen wissen. Auf dem Foto ist die Referenz L2.673.4.78.6 abgebildet.

Die Longines Master Collection Retrograde beeindruckt mit einer besonders aufwendigen Mechanik und einem einzigartigen Zifferblattlayout. Die Uhr verfügt über gleich vier retrograde Anzeigen für Datum, Wochentag, 24-Stunden-Anzeige und eine Sekundenanzeige, die alle auf kunstvolle Weise integriert wurden. Hinzukommt auch noch eine Mondphase. Das Automatikwerk L707 mit 48 Stunden Gangreserve sorgt dafür, dass die Zeiger in sanften Sprüngen in ihre Ausgangsposition zurückkehren, was einen faszinierenden Effekt erzeugt. Mit ihrer außergewöhnlichen Technik und dem klassischen Design ist dieses Modell eine echte Besonderheit innerhalb der Master Collection und richtet sich an Kenner, die innovative Uhrmacherkunst zu schätzen wissen. Auf dem Foto ist die Referenz L2.738.4.71.3 abgebildet.
Eine Übersicht aller Modelle der Longines Master Collection findest du hier.
Du kennst jetzt alle Kollektionen von Longines. Welche ist dein Favorit? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Ich freue mich von dir zu lesen.

Luca Cordes
Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)
Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.
Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!
Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.
Dein Luca
Ein super Beitrag über diese Klasse Brand. Mein Favorit ist die Zulu Time Titan die ich fast nur noch am Arm habe. Die Central Power Reserve wird bestimmt auch noch den Weg in meine Sammlung finden 👍🏻
Hey Dirk, danke, freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt 🙂 Ich kann verstehen, dass dir die Zulu Time Titan so gut gefällt. Tolle Uhr! Sag mal bescheid, wenn es die Central Power Reserve auch an dein Handgelenk geschafft hat. Bin gespannt auf deine Meinung ✌️
Hast du aktuell eine Longines in der Sammlung und was gefällt dir an dieser Uhr besonders gut? Lass es mich wissen 🤗
Ich hab sogar 3 , die Zulu Time , die conquest 2023 in grün und die hydroconquest gmt .
Hey Thorsten, das klingt ja nach der perfekten Longines Sammlung 👍 Viel Spaß mit deinen Uhren!
Hi Luca,
ich werde das Vergnügen haben, das ich Mitte März auf einem Event von Longines sein kann/darf.
Dort werde ich mich noch intensiver mit den unterschiedlichen Modellen noch mehr beschäftigen.
Aktuell ist genau die Master Collecktion Chronograph (L2.919.4.78.3) in meiner Sammlung. An ihr musste ich mir aber eingestehen, dass das Ablesen der Uhr (vor allem des Datums – Wochentag/Monat) für mich immer schwieriger wird. Deshalb werden generell Uhren dieser Funktionalität wohl zukünftig nicht mehr in die Sammlung zusätzlich hinzukommen.
Aktuelle bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, ob das nächste eine HydroConquest oder ein Legend Diver wird. Ich glaub das wird auch etwas durch das Event beeinflusst werden. Ich lass mich mal überraschen.
Aber auch die eine oder andere GMT Variante werde ich mir noch mal genauer anschauen.
Die einzige Modelreihe die mir absolut nicht zusagt, ist die Elegance Reihe. Da habe ich bisher keine einzige Uhr gefunden, die mich angesprochen hätte.
Hey Mirko, eine spannende Erkenntnis, die du da für dich und deine Sammlung machen konntest. Klar, wenn die Ablesbarkeit beim Chrono für dich nicht mehr gegeben ist, ist das ein Thema. Ich bin gespannt, ob du dich nach dem Event für eine HydroConquest oder eine Legend Diver entscheidest. Beides tolle und gut ablesbare Diver, die Spaß machen können.