Slide 1

Erwartungen & Vorhersagen an das Uhrenjahr 2025 (Update)

January 26, 2025 | Lesedauer: 7 Minuten
Autor: Peter Schober | 3 Kommentare | oacsspl

Das Jahr 2024 hat mit einer Vielzahl neuer Modelle und Innovationen innerhalb der Uhrenbranche für Begeisterung gesorgt. Im heutigen Beitrag werfen wir einen Blick darauf, welche Erwartungen und Wünsche ein Uhrenenthusiast an das Jahr 2025 hat. Beginnen wir mit DEM Uhrenevent des Jahres 2025 – der legendären Watches and Wonders 2025.

Watches and Wonders 2025

Das wohl größte Highlight des Jahres 2025 ist die Watches and Wonders. Diese findet vom 01. bis zum 07. April im Schweizer Ort Genf statt. Vom 01. bis zum 04. April ist die Messe nur für die Presse zugänglich, während vom 05. bis zum 07. April die Watches and Wonders für das breite Publikum zugänglich ist. Auf dieser Messe präsentieren Schweizer Marken wie OMEGA, Breitling, TUDOR, TAG Heuer und viele andere die neuen Modelle des Jahres 2025. Insgesamt kann sich die Messer über 50 verschiedene Marken als Aussteller freuen. Wir dürfen gespannt sein, welche Modelle hier für Furore und Euphorie bei Uhrenbegeisterten sorgen werden.

Auf der Watches and Wonders 2024 präsentierte TUDOR unter anderem die neue Black Bay 58 GMT, Grand Seiko die Dress Birch mit der Inspiration des Birkenwaldes und IWC den Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night. Letzterer entstand aus der firmeninternen Apprentice Challenge, bei der die Uhrmacher in Ausbildung ein Thema zugewiesen bekommen und dazu nicht nur zwei Uhren bauen müssen, sondern auch die dazugehörige Präsentation und das Marketingvideo. Es bleibt also spannend, ob die Watches and Wonders 2025 diese Messlatte noch übertreffen kann.

TUDOR Black Bay 58 GMT am Edelstahlarmband gehalten von einer Hand vor dunklem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M7939G1A0NRU-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 12,8 mm

Lug to Lug: 47,8 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5450-U

Gangreserve: 65 Stunden

Preis: 4.590 € (Stand: Januar 2025)

Tudor Black Bay 58 GMT METAS abgebildet an einem Handgelenk mit schwarzem Ärmel vor grauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR
Breitling Avenger

Der Einsatz innovativer Materialien

Zuletzt hat IWC mit der Big Pilot’s Watch AMG G 63 überrascht, das durch den Einsatz eines innovativen Gehäusematerials glänzt. Neben den Klassikern Edelstahl, Titan und Ceratanium bietet die Uhrenindustrie mittlerweile eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Materialien. Diese Materialinnovationen werden auch im Jahr 2025 nicht Halt machen, und so können wir uns neben Modellen mit neuen Gehäusematerialien vielleicht auch auf die eine oder andere echte Materialrevolution freuen.

Größentechnisch wird man sich im Uhrenjahr 2025 eher an universellen Größen orientieren, da der Trend immer mehr von großen Uhren zurück zu universellen Größen wie 38 mm tendiert. Diese Größe lässt sich nicht nur ideal von schmäleren Handgelenken tragen, sondern kann auch unter Umständen von der Partnerin getragen werden. Gehäusedurchmesser von 38 mm eignen sich somit ideal als Universalgröße für beide Geschlechter.

IWC Pilots Watch AMG G63 auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: IWC Schaffhausen

Referenznummer: IW506201

Durchmesser: 46,5 mm

Höhe: 14,6 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Ceramic Matrix Composite

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: IW52010

Gangreserve: 168 Stunden

Preis: 49.300 € (Stand: Januar 2025)

IWC Big Pilots Watch AMG G63 Wristshot
Bildquelle: IWC Schaffhausen

Einfarbige Zifferblätter waren gestern

Wie bereits eingangs erwähnt, hat OMEGA zuletzt mit einer neuen Aqua Terra brilliert. Diese sorgte durch die spannende Gestaltung des Zifferblatts für einen Stilbruch innerhalb der eher dezent gehaltenen Seamaster-Kollektion. Auch das Jahr 2025 wird spannende neue Zifferblätter für uns bereithalten, die nicht nur Sonnenschliffe aufweisen, sondern durch eindrucksvolle Farbverläufe die Blicke auf sich ziehen.

Neben der Marke OMEGA hat auch Breitling mit spannenden Zifferblättern im Jahr 2024 geglänzt. So präsentierten sie unter anderem die Avenger B01 mit einem Camouflage Zifferblatt.

OMEGA Seamaster Aqua Terra mit türkisen Zifferblatt
Bildquelle: OMEGA

Referenznummer: 220.10.38.20.03.005

Durchmesser: 38 mm

Höhe: 12,4 mm

Bandbreite: 19 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 150 Meter

Kaliber: OMEGA 8800

Gangreserve: 55 Stunden

Preis: 7.200 € (Stand: Januar 2025)

Newsletter-Sign-Up

OMEGA hat Grund zu feiern

Dass Daniel Craig der Markenbotschafter von OMEGA ist und oftmals in der Vergangenheit die Community mit dem Tragen einer bis dato nicht veröffentlichten OMEGA eingeheizt hat, ist per se nichts Neues. So wurde Daniel Craig bereits Ende 2024 mit einer neuen OMEGA Seamaster gesichtet, die neben einer roten Aluminiumlünette auch ein bronzefarbenes Gehäuse und ein Milanaiseband aufweist. Bleibt abzuwarten, was OMEGA hier für uns bereithält.

Neben diesem neuen Seamaster Modell, feiert OMEGA auch 55 Jahre Silver Snoopy Award. 1970 erhielt OMEGA als Anerkennung ihres Engagements bei der Weltraumforschung den legendären “Silver Snoopy Award” von den Astronauten der NASA. Letztmals erschien zum 50. jährigen Jubiläum die aktuelle Referenz der OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” – bleibt abzuwarten, ob wir uns hier auf ein neues Modell freuen können.

Eventuell können wir uns auch auf neue Modelle seitens OMEGA mit dem innovativen Spirate-System freuen. Hierbei handelt es sich um eine neue, innovative Spirale, die eine äußerst präzise Justierung der Ganggenauigkeit ermöglicht. Durch diese Mechanik können OMEGA-Modelle eine Präzision von 0 bis +2 Sekunden pro Tag erreichen. Aktuell verfügen noch sehr wenige Modelle über dieses innovative System – vielleicht bringt das Uhrenjahr 2025 ja die eine oder andere Überraschung?

OMEGA Seamaster Diver 300 M liegend am Tisch
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: 210.30.42.20.01.010

Durchmesser: 42 mm

Höhe: 13,8 mm

Lug to Lug: 49,7 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 300 Meter

Kaliber: OMEGA 8806

Gangreserve: 55 Stunden

Preis: 7.100 € am Stahlband (Stand: Januar 2025)

Bildquelle: ALTHERR

Grand Seiko und die Überarbeitung der Schließe

Grand Seiko bietet nicht nur faszinierende Zifferblätter, sondern auch fein verarbeitete, teils Zaratsu-polierte Uhrengehäuse. Die edlen Zeitmesser von Grand Seiko haben jedoch noch ein Manko, das in der Oberliga der Horlogerie immer seltener zu finden ist – die fehlende Feinverstellung des Bandes. Dies ist Grand Seiko ebenfalls bewusst, und so arbeiten sie bereits seit geraumer Zeit an einer neuen Schließe. Vielleicht können wir 2025 die ersten Modelle mit dieser neuen Funktion bewundern?

Bildquelle: Grand Seiko

Referenznummer: SLGA025

Durchmesser: 40 mm

Höhe: 11,8 mm

Lug to Lug: 47,8 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: High Intensity Titan

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: 9RA2

Preis: 11.300 € (Stand: Januar 2025)

Die Grand Seiko Atera-Valley am Stahlband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen vor dunklem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Breitling präsentiert ein neues Kaliber

Breitling hat bereits zur Watches and Wonders 2024 angedeutet, dass ein neues Manufakturkaliber in Arbeit ist. Dieses soll einen weiteren Meilenstein für die Schweizer Marke darstellen. Zum 125-jährigen Jubiläum präsentierte die Marke das Manufakturkaliber B19, das neben einer Chronographenanzeige auch die Mondphase und einen ewigen Kalender bietet. Welches Kaliber erwartet uns im Jahr 2025 – und welches Modell wird es feierlich präsentieren?

Wenn wir schon bei Breitling sind, dann gibt es noch ein Thema: die Übernahme der Marke Universal Genève. Diese Übernahme fand im Laufe des Jahres 2024 statt, und seither wird an der Überarbeitung der ersten Modelle von Universal Genève gearbeitet. Wird 2025 das Jahr von Breitling und Universal Genève mit den ersten neuen Polerouter-Modellen?

Breitling Navitimer B19 Chronograph mit Rotgold Gehäuse
Bildquelle: Breitling

Referenznummer: RB19101A1H1P1

Durchmesser: 43 mm

Höhe: 15,6 mm

Lug to Lug: 49 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Rotgold

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 30 Meter

Kaliber: Breitling 19

Preis: € 55.000,- am Lederband (Stand Januar 2025)

Breitling Navitimer Gehäuseboden mit Blick aufs B19 Kaliber
Bildquelle: Breitling

TAG Heuers Comeback in die Formel 1

TAG Heuer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen als fester Bestandteil der Formel 1 gemacht. Im Jahr 2024 konnte der LVMH Konzern, zu der TAG Heuer gehört, einen langfristigen Sponsoring-Vertrag mit der Formel 1 abschließen. Somit wird in der kommenden Formel 1 Saison, die am 16. März 2025 ihren Auftakt in Melbourne (Australien) feiert, TAG Heuer den bisher offiziellen Zeitnehmer Rolex ablösen. Vielleicht ist dies Grund genug für ein neues Modell?

Der saure Apfel der Erwartungen

Zu guter Letzt soll noch Folgendes zur Vollständigkeit gesagt sein: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die verschiedenen Uhrenhersteller die Preise Jahr für Jahr etwas anheben – teils inflationsbedingt, teils innovationsbedingt usw. Dieser Trend wird auch vor dem Jahr 2025 nicht Halt machen, und so muss man sich als Uhrenenthusiast auf die eine oder andere Preissteigerung gefasst machen. Diese werden je nach Marke und Modell entweder etwas höher oder niedriger ausfallen, aber ein Ausbleiben von Preissteigerungen halte ich persönlich für eher unrealistisch.

Mein Fazit zu den Erwartungen an das Jahr 2025

Für eine Branche, die oft als traditionell bezeichnet wird, bietet die Uhrenindustrie Jahr für Jahr bahnbrechende Innovationen und spannende Modelle, die es schaffen, die Massen zu begeistern. Auch das Jahr 2025 wird mit vielen Neuheiten und Innovationen glänzen und aufregende Modelle präsentieren, die nicht nur für Schlagzeilen sorgen, sondern auch die Herzen von Uhrenliebhabern höherschlagen lassen. Ich bin überzeugt, dass wir bereits im April zur Watches and Wonders 2025 feierlich die ersten Neuheiten auf dem Silbertablett präsentiert bekommen werden.

Ich bin auch davon überzeugt, dass der Trend der mehrfarbigen Zifferblätter weiter anhalten wird und wir hier weitere Modelle in Größen wie 38 mm sehen werden. Auch von einer neuen Seamaster bin ich überzeugt, da wir hier ja ohnehin schon Daniel Craig mit dieser zu Gesicht bekommen haben. Einer neuen Snoopy von OMEGA sehe ich allerdings eher skeptisch entgegen, hier ist mein persönlicher Tipp, dass wir zum 60. Jubiläum des “Silver Snoopy Awards” ein neues Modell präsentiert bekommen.

Welche Erwartungen habt ihr an das Jahr 2025? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

3 Comments

  1. Hi Peter,
    eigentlich würde sich ja Omega “selber ins Knie schießen” wenn sie das Jubiläum nicht nutzen würden.
    Wenn eine neue Snoopy heraus kämme, oha, ja wenn, was für eine? Eine wirklich sehr gute Frage.
    Ich glaube nicht das sie in Sachen Farben so mutig sind und mal eine Snoopy in Gelb oder Rot herausbringen. Wünschen würde ich es mir, allerdings hängt auch an der Snoopy generell für mich ein Wermutstropfen. Es sind Handaufzüge.
    Ich persönlich würde mir mehr Farbe in den Blättern wünschen. Vielleicht nicht ganz so umfangreich wie es Nomos macht.
    Allerdings fährt Nomos in meinen Augen damit nicht ganz falsch, da sie viel mehr Leute dann ansprechen, die halt eine größere Auswahl in Sachen Farben haben.
    Was die unterschiedlichen Materialien der Gehäuse angeht, da bin ich recht entspannt, das für mich selber generell nur Edelstahl in Frage kommt, weil ich an der Stelle etwas unflexibel bin *grins
    Was technische Neuerungen betrifft, lass ich mich gerne mal überraschen. Immer wissen was kommt ist auf Dauer auch langweilig *feigs

    • Hey Mirko,
      also falls dem so wäre, dass eine neue Snoopy kommt, dann bin ich bei dir – sie wird sicher nicht „farbenfroh“ sein sondern dezent gehalten aber die Zeit wird es uns zeigen 🤔

      Falls sie dann kommt, wird sie sicher für viel Gesprächsstoff sorgen 😬

      Liebe Grüße,

      Peter

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *