Uhren sind längst mehr als nur praktische Zeitmesser – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und manchmal sogar ein Stück Kunst am Handgelenk. Doch warum immer auf klassisches Schwarz setzen? Farbenfrohe Uhren bringen frischen Schwung in jede Uhrensammlung und sorgen für einen echten Hingucker, ob dezent oder extravagant.
In diesem Beitrag stelle ich euch eine Auswahl an verschiedensten Zeitmessern vor, die durch ihre bunten Designs begeistern. Von mutigen, knalligen Tönen bis zu sanften Pastellfarben – diese Uhren setzen Akzente und verleihen deinem Look das gewisse Etwas. Perfekt für alle, die gerne hin und wieder die klassischen schwarzen Zeitmesser in der Uhrenbox lassen. Tauche mir mir ein in die Welt der farbenfrohen Zifferblätter und lass dich inspirieren, die eigene Sammlung um einen kreativen Farbtupfer zu erweitern!
Eisblau - erfrischend im Sommer, cool im Winter
Unsere Reise zu den farbenfrohen Zeitmessern der Uhrenwelt startet bei der TISSOT PRX, die bereits im Jahr 1978 präsentiert wurde. Wenige Jahre später ließ die Marke den Namen „PRX“ eintragen. Während das „PR“ hierbei für präzise und robust steht, symbolisiert das „X“ die römische Zehn, da die Uhr einer Wasserdichtigkeit von 10 bar Druck standhält. Mehr als 40 Jahre später wird die PRX als moderne Neuinterpretation mit der TISSOT PRX Powermatic 80 gelauncht.
Das Highlight der Neuinterpretation ist meiner Meinung nach die Variante mit dem eisblauen Zifferblatt. Dieser Blauton sorgt für eine dezente Abwechslung, die nicht nur im Sommer passend ist und ein Hauch von Sommerfeeling vermittelt, sondern auch im Winter cool wirkt. Meiner Meinung nach lässt sich diese Farbe auch sehr gut mit Jeans oder Jeansjacken kombinieren, da die verschiedenen Blautöne gut harmonieren.
Referenznummer: T137.407.11.351.00
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 10,90 mm
Lug to Lug: 44,25 mm
Bandbreite: 12 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: Powermatic 80
Preis: 775 € (Stand 12/2024)
Das 316L-Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von 40 mm und eine flache Bauhöhe von 10,9 mm. Die Seiten der Uhr werden von abgerundeten, vertikal gebürsteten Finishes und polierten Facetten geziert. Das Zifferblatt der TISSOT wurde mit einem atemberaubenden Waffelmotiv versehen. Während die Indizes vernickelt wurden, haben die Zeiger neben der Vernickelung eine Beschichtung aus SuperLumiNova erhalten. Diese Kombination sorgt für einen atemberaubenden Look, der das Gehäuse noch flacher erscheinen lässt, als es tatsächlich ist.
Im Herzen der Uhr schlägt das Powermatic-80-Kaliber mit einer Frequenz von 3 Hz bzw. 21.600 Halbschwingungen. Es handelt sich um ein Automatikkaliber, das dem Träger bei Vollaufzug eine Gangreserve von 80 Stunden bietet.
Gelb? Aber nicht am Handgelenk - oder doch?
Zugegeben, ganz Gelb ist unser nächstes Modell nicht. Dennoch findet sich mit Safrangelb eine Abwandlung eines Gelbtons im Zifferblatt der OMEGA Seamaster Aqua Terra 38 wieder.
Das safrangelbe Zifferblatt ist sehr präsent und richtet sich daher an Uhrenenthusiasten, die sich bewusst für eine intensive Farbgebung entscheiden. Dieses macht den Zeitmesser zu einem wahren Eyecatcher. Je nach Lichteinfall wechselt die Farbe von einem hellen Safrangelb bis hin zu einem dunklen, fast schon orangenen Farbton. Auch bei diesem Modell sorgen die aufgesetzten silbernen Indizes und Zeiger für eine Tiefe, die sich sehen lassen kann.
Neben den kompakten Maßen von 38 mm im Durchmesser, 45 mm Lug-to-Lug und 12,3 mm in der Höhe ist dieser Zeitmesser ideal für all jene, die entweder kleinere Handgelenke haben oder Uhren bevorzugen, die sich größenmäßig eher etwas zurückhalten.
Im Inneren der Uhr arbeitet das Kaliber OMEGA 8800 mit einer Frequenz von 3,5 Hz bzw. 25.200 Halbschwingungen. Dieses bietet neben der Datumsanzeige, welche auf 6 Uhr platziert wurde, eine Gangreserve von 55 Stunden. Auch dieses Kaliber wurde vom METAS-Institut als Master Chronometer zertifiziert.
Referenznummer: 220.10.38.20.12.001
Durchmesser: 38 mm
Höhe: 12,3 mm
Lug to Lug: 45 mm
Bandbreite: 19 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 150 Meter
Kaliber: OMEGA 8800
Preis: 7.200 € (Stand: 12/2024)
Bordeauxrot - schmeckt nicht nur beim Wein
Keine Sorge, wir schwenken jetzt nicht auf verschiedene Weine um – das ist auch gar nicht mein Fachgebiet – sondern kommen nun zur bordeauxroten OMEGA Speedmaster ’57.
Das Bordeauxrot der Speedy ist durch die dunkle Farbgebung etwas zurückhaltender, sorgt aber dennoch für einen bunten Akzent am Handgelenk. Einzelne schwarze Elemente, wie der Rand des Zifferblatts oder die Totalisatoren, unterstreichen ihre Zurückhaltung. Sie ist also ideal für all jene, die dezente Farben bevorzugen.
Der Durchmesser der Uhr beträgt 40,5 mm, und die Gehäusehöhe beträgt 12,99 mm. Diese flache Bauart konnte durch das Handaufzugskaliber realisiert werden. Die Stundenindizes dieser Uhr sind appliziert. Bei den Armbändern hat man die Auswahl zwischen einem klassischen Lederarmband oder einem Stahlarmband.
Neben einer Chronographenfunktion verfügt die Speedy 57′ auch über eine Datumsfunktion. Aufgezogen wird das METAS-zertifizierte Kaliber 9906 per Hand. Bei diesem Kaliber handelt es sich um ein Säulenradkaliber, das mit der Co-Axial-Hemmung ausgestattet ist. Die Unruhspiralfeder ist aus Silizium gefertigt, und es wurden zwei Federhäuser hintereinander in das Uhrwerk eingebaut. Die Gangreserve des Modells beträgt bei vollem Aufzug 60 Stunden. Die Frequenz beträgt 4 Hz, und das Uhrwerk hält einem Magnetfeld von bis zu 15.000 Gauß stand.
Referenznummer: 332.10.41.51.11.001
Durchmesser: 40,5 mm
Höhe: 13 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Kaliber: OMEGA 9906
Gangreserve: 60 Stunden
Preis: 10.300 € (Stand: 12/2024)
Das Prickeln vom Champagner
Es bleibt zwar bei einer dezenten Farbgebung, aber dennoch sehr elegant und aufregend – Vorhang auf für den champagnerfarbenen IWC Portugieser Chronographen.
Auch diese Farbgebung ist etwas zurückhaltender, aber um kein Stück weniger interessant. Mit dem champagnerfarbenen Zifferblatt der IWC sorgt man für eine dezente und zugleich elegante Abwechslung am Handgelenk. Die Farbgebung selbst kommt am besten bei einer herbstlichen Morgenröte oder Abenddämmerung zur Geltung, da das Zifferblatt sehr mit den verschiedenen Lichtreflexionen spielt und die Farbe sich von cremefarbig bis fast schon bronzefarben wandelt.
Mit den eleganten Maßen von 41 mm Durchmesser und 13 mm Bauhöhe schmiegt sie sich dezent unter jedes Hemd. Durch das fein gearbeitete Lederarmband wird ihre Eleganz noch weiter betont. Doch nicht nur die äußeren Merkmale überzeugen – so schlägt im Inneren der Uhr das Automatikkaliber 69355 mit einer Frequenz von 4 Hz. Bei Vollaufzug bietet dieses eine Gangautonomie von 46 Stunden.
Referenznummer: IW371624
Durchmesser: 41 mm
Höhe: 13 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Meter
Kaliber: 69355
Gangreserve: 46 Stunden
Preis: 9.100 € (Stand: 12/2024)
Das Blau des Atera Flusses
Während wir mit der PRX einen Zeitmesser mit hellblauem Zifferblatt vorgestellt haben, folgt nun die Grand Seiko Atera Blue. Wie es der Name schon verrät, handelt es sich hier um ein ganz besonderes Blau, das vom Atera-Fluss inspiriert wurde.
Das Atera Blue wandelt sich sehr stark je nach Lichteinstrahlung – von einem smaragdgrünen bis hin zu einem dunklen, fast schon schwarzen Farbton. Bei direkter Sonneneinstrahlung hingegen kommt ein sommerlicher Blauton hervor, der die Farbvielfalt des Zifferblatts unterstützt. Alles in allem ist die Atera Blue keineswegs zurückhaltend und sorgt nicht nur für eine frische Farbe am Handgelenk, sondern bringt auch ein wenig Urlaubsfeeling mit sich. Ich persönlich denke bei dieser Farbgebung immer an einen Urlaub in den Bergen, nahe eines eiskalten Gletscherflusses.
Die Uhr selbst ist aus High-Intensity-Titan gefertigt und wird vom Spring-Drive-Kaliber 9RA2 angetrieben. Dieses Uhrwerk bietet dem Träger eine Gangautonomie von 120 Stunden und weist eine atemberaubende Genauigkeit von +/- 10 Sekunden im Monat auf.
Referenznummer: SLGA025
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 11,8 mm
Lug to Lug: 47,8 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: High Intensity Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: 9RA2
Preis: 11.300 € (Stand: 12/2024)
Cappuccino fürs Handgelenk
Unser nächster Zeitmesser stammt aus dem Hause Breitling und besticht nicht nur durch seine elegante Erscheinung, sondern auch durch die spannende Cappuccino-Farbgebung. Schauen wir sie uns also etwas genauer an – hier kommt die Breitling Premier B01.
Die Farbe der Premier ist zwar etwas zurückhaltender, bietet aber dennoch reichhaltige Farbnuancen. So reicht die Palette von cremefarben bis hin zu einem Cappuccino-Ton. Für feine Kontraste sorgen nicht nur die goldenen Indizes, sondern auch das weiße Datumsfenster und das elegante schwarze Lederarmband.
Neben der zentralen Chronographensekunden-, Minuten- und Stundenanzeige bietet die Uhr auch eine Datumsfunktion, die auf 6 Uhr positioniert ist, eine kleine Sekunde und eine 30-Minuten-Chronographenfunktion. Dies wurde durch den Einsatz des Breitling 01 Manufakturkalibers ermöglicht, das mit einer Frequenz von 4 Hz arbeitet und eine Gangautonomie von 70 Stunden bietet.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm und einem Lug-to-Lug von 50 mm handelt es sich bei diesem Zeitmesser um eines der größeren Modelle in diesem Beitrag. Nichtsdestotrotz unterstreicht die Uhr mit ihrer Kombination aus kupferfarbenem Zifferblatt und braunem Alligatorlederband ein elegantes Auftreten und sorgt wahrlich für den “WOW-Effekt”.
Referenznummer: AB0145331K1P1
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 13,60 mm
Lug to Lug: 50 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: Breitling 01
Preis: 8.850 € (Stand: 12/2024)
Last but not least: Tiffany Blau
Zu guter Letzt kommt noch, meiner Meinung nach, eine sehr kräftige und präsente Farbgebung – Tiffany-Blau an der Breitling Avenger.
Mit einem Durchmesser von 42 mm und einem Lug-to-Lug-Abstand von 51,2 mm deuten die Maße schon auf ein sehr präsentes Modell hin, das durch die Farbgebung zusätzlich betont wird. Die Avenger wurde mit einem tiffany-blauen Zifferblatt versehen – aber keine Sorge, für Akzente sorgen nicht nur die schwarzen Totalisatoren, sondern auch das schwarze Keramikgehäuse. Das Tiffany-Blau findet sich auch im Textilband der Uhr wieder, welches das Gesamtbild des Zeitmessers harmonisch abrundet.
Mir gefällt’s! Ich finde diese Farbgebung richtig spannend. Zugegeben, die Farbe ist sehr präsent, daher würde ich dieses Modell eher als Akzent in einer Uhrensammlung sehen. Für das tägliche Tragen könnte das Tiffany-Blau auf Dauer etwas „too much“ wirken.
Referenznummer: SB0146101L1X1
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 15,15 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Keramik
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: Breitling 01
Gangreserve: 70 Stunden
Preis: 9.200 € (Stand: 12/2024)
Meine Meinung zur Farbenvielfalt
Die Welt der Zeitmesser ist bunt und vielseitig, und die Wahl farbenfroher Zifferblätter bringt eine spielerische Dynamik in jede Uhrensammlung. Ob Hellblau, Safrangelb, Bordeauxrot oder Atera Blue – jede Farbe erzählt eine eigene Geschichte und verleiht der Uhr eine unverwechselbare Ausstrahlung. Bunte Zifferblätter sind eine Einladung, über den klassischen Stil hinauszugehen und Individualität sowie Lebensfreude auszudrücken. Sie machen das tägliche Tragen einer Uhr nicht nur zu einem funktionalen, sondern auch zu einem kreativen Erlebnis. So wird jede Uhr zum Hingucker und bringt Frische und Abwechslung in die Sammlung.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die farbenfrohe Welt der Zifferblätter geben – und auch ich habe natürlich den einen oder anderen Favoriten, den ich früher oder später gerne in meiner Sammlung hätte. So fasziniert mich nicht nur die tiffany-blaue Avenger durch die Kombination aus Keramik und erfrischender Farbgebung, die sich auch im Textilband wiederfindet, sondern auch die safrangelbe OMEGA Aqua Terra. Bei der Aqua Terra ist es nicht nur die Farbgebung, die ich so erstaunlich finde, sondern auch die Erinnerungen, die sie auslöst. Aus irgendeinem Grund erinnert mich dieses Gelb an Süßigkeiten aus der Kindheit – und darum geht es doch schließlich, oder? Uhren sollen uns nicht nur an die Zeit erinnern, sondern auch an schöne Momente – und wenn dies durch die Farbgebung geschieht, umso schöner!
Wie gefallen euch die vorgestellten Uhren? Welches Modell ist euer Favorit? Und welche Farben habt ihr in eurer Sammlung? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Peter Schober
Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.
Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.
Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.
Hi Peter,
ich mag ja Farbe und die Farben von Breitling und Omega sind definitiv Farben die ich gerne in meiner Sammlung hätte. Von denen hier vorgestellten Uhren würde somit das Tiffany-Blau von Breitling an Nummero Uno stehen, gefolgt von dem Bordeauxrot der Omega.
Bei der Blau der PRX bin ich ehrlich gesagt noch etwas am überlegen. Ich habe sie bei euch schon einmal in Augenschein nehmen können, nur sind mir leider in letzter Zeit etwas Zweifel gekommen.
Die anderen beiden Farben sprechen mich nicht so sehr an.
Und ja, ich stehe zu Knall Gelb, daher hat es dieses Jahr auch über euch eine Doxa Sub 200 C-Graph in komplett Gelb in meine Sammlung geschafft.
Von daher, nur Mut zu Farbe kann ich da nur sagen.
Hey Mirko, cooles Ranking.
Beim mir wäre eine NOMOS Club Campus Future Orange oder Electric Green im Ranking dabei. 🙂
Hey Mirko, schön wenn du in deiner eigenen Sammlung schon so eine Farbvielfalt hast.
Denk in Ruhe über die PRX nach, solltest du jetzt schon Zweifel haben, dann ist das eventuell einfach nicht die Uhr, die das “Willhaben-Feeling” bei dir auslöst und wir wissen ja beide, dass Uhren langfristig glücklich machen sollen.